SEO: 6 Tipps für Kleinunternehmer

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht hast du schon einmal von SEO oder Suchmaschinenoptimierung gehört, vor allem, wenn du eine eigene Website hast und dich um deinen Website-Traffic kümmerst. Aber wenn du noch nie davon gehört hast. Mach dir keine Sorgen.

In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was SEO ist und gebe dir sogar einige Tipps, damit du das neu erlernte SEO-Wissen direkt auf deiner Website anwenden kannst. Damit deine Website ein höheres Suchranking erhält und den Weg auf die ersten Seiten der Suchmaschinen findet.

 

seo, search engine, search engine optimization

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Es ist die Optimierung deiner Website für Suchmaschinen. SEO ist eine großartige Möglichkeit, um mit deiner Website höhere Suchergebnisse in Suchmaschinen zu erzielen. Es kann Unternehmen jeder Größe helfen, ist aber besonders nützlich für kleine Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit im Internet verbessern und mehr Kunden erreichen wollen. Denn wer will das nicht?

Und das alles, ohne Geld für Google-Anzeigen oder andere Suchmaschinen auszugeben. Vor allem für kleine Unternehmen ist es nicht immer eine Option, für deine Website zu bezahlen, damit sie in den Suchmaschinen ganz oben erscheint.

Bei SEO geht es um On- und Off-Page-Optimierung. Dazu gehört die Suche nach bestimmten Schlüsselwörtern und -ausdrücken, die für dein Unternehmen relevant sind, zusammen mit relevanten Inhalten auf deiner Website. Aber das ist wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit. Du kannst SEO auch durch die Verwendung der richtigen Textformen und hochwertiger Bilder verbessern. Ein weiterer, einfach übersehener Faktor ist der Linkaufbau. Bei der Suchmaschinenoptimierung zählt jedes kleine Detail.

 

Was ist Suchmaschinenoptimierung und wie kann sie deinem Unternehmen helfen?

Wie ich bereits sagte, steht SEO für Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) und bezeichnet den Prozess der Optimierung deiner Webseiten, um mehr organischen Suchverkehr auf sie zu lenken. SEO kann dir helfen, auf den search engine results pagem, oder auch SERPs genannt (Suchergebnisseiten) der Suchmaschinen weiter oben zu ranken.

Was sind Suchergebnisseiten?

Die Suchergebnisseite der Suchmaschinen, auch SERP genannt, sind im Grunde die Listen der Websites, die bei der Suche nach bestimmten Wörtern oder Wortanfragen in der Suchmaschine deiner Wahl angezeigt werden. Auf der Suchergebnisseite der Suchmaschine werden zunächst Websites mit bezahlten Anzeigen angezeigt.

Eine Website mit Werbung

Du kannst diese Seiten an der kleinen „Anzeige“ vor dem Domainnamen erkennen. Diese Websites haben dafür bezahlt, ganz oben zu stehen. Das ist eine Möglichkeit, eine der ersten Websites zu sein. Für die organischen Suchergebnisse musst du natürlich ein bisschen weiter nach unten scrollen.

Aber für Werbung zu bezahlen, ist manchmal keine Option. Vor allem, wenn du dein Unternehmen gerade erst gegründet hast und das Budget es dir nicht erlaubt, für Werbung zu bezahlen. Nur damit deine Website die erste ist, die in den Suchmaschinen angezeigt wird.

In diesem Artikel geht es jedoch nicht darum, wie du mit Werbung rangierst. Es geht um das Ranking ohne Werbung. Wir wollen dir zeigen, wie du mit Suchmaschinenoptimierung ranken kannst, und zwar auf natürliche Art und Weise, ohne viel Geld auszugeben.

Warum ist die Platzierung in Suchmaschinen so wichtig?

Wenn Menschen online nach Informationen suchen, verwenden sie oft große Suchmaschinen wie Google, Bing oder andere, um sie zu finden. Wenn deine Website nicht hoch genug platziert ist, um zu den ersten Ergebnissen zu gehören (ohne bezahlte Werbung), denn machst du etwas falsch, wenn du noch nicht mit SEO angefangen hast. Je weiter unten deine Website steht, desto weniger Leute bekommen deine Seite zu sehen. Das kann mit der Zeit fatal werden. Deine Website bekommt keinen Traffic, was zu keinen Besuchern führt, d. h. verschenkte potenzielle Kunden. Wenn niemand deine Webseite besucht, woher sollen sie dann wissen, dass es dein Unternehmen überhaupt gibt?

Wie hilft dir SEO?

SEO kann dir helfen, dein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern, sodass du auf den ersten Suchergebnisseiten erscheinen kannst. Das bedeutet, dass mehr Menschen, sogar potenzielle neue Kunden, dein Unternehmen finden können, ohne bis nach unten, zum Ende, zu scrollen oder, noch schlimmer, auf die zweite Seite der Suchmaschinen zu klicken. Ich glaube nicht, dass das heute noch jemand macht, wenn jemand das überhaupt mal gemacht hat…

SEO ist besonders für kleine Unternehmen wichtig, weil es ein großer Leveler sein kann. Kleinunternehmer, die sich auf SEO konzentrieren, können einen erheblichen Anstieg der Besucherzahlen ihrer Website in den organischen Suchergebnissen verzeichnen. Das liegt daran, dass SEO Websites dabei hilft, auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen weiter oben zu ranken, was bedeutet, dass mehr Menschen deine Website sehen, wenn sie eine Suche zu deinem Unternehmen durchführen. Diese erhöhte Sichtbarkeit kann sich in mehr Kunden und Einnahmen für dein Unternehmen auswirken.

grow

Werbung vs. SEO

Herkömmliche Werbung kann übermäßig teuer und schwer zu skalieren sein. Bevor du also mit Werbung beginnst, solltest du deine Seite trotzdem optimieren. Auch, wenn du dich nicht auf den organischen Suchverkehr konzentrieren willst. Eine gute Website ist immer wichtig.

SEO ist relativ kostengünstig und einfach zu realisieren. Wenn du SEO selbst durchführst, kann es sogar fast kostenlos sein. Es ist eine großartige Möglichkeit, dein Unternehmen wachsen zu lassen. Nichtsdestotrotz kann SEO ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein, muss es aber nicht.

Es gibt ein paar einfache Dinge, die du tun kannst, um SEO auf deiner Website zu verbessern und bessere Suchergebnisse zu erzielen. Mit der richtigen SEO-Strategie kann die Suchmaschinenoptimierung eine gute Möglichkeit sein, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um SEO besser zu verstehen, müssen wir zunächst die wichtige Frage beantworten:

 

Wie bewerten Suchmaschinen wie Google deine Website?

Der Ranking-Algorithmus von Google ist ein streng gehütetes Geheimnis, aber wir wissen ein paar Dinge darüber, wie dieser funktioniert. Der Algorithmus berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren. Zu diesen Faktoren gehören die Qualität und Relevanz deiner Inhalte, die Anzahl der Links von deiner Seite und zu deiner Seite sowie die Autorität dieser Links.

PageRank

Google verwendet auch den sogenannten PageRank, um das Ranking einer Website zu bestimmen. PageRank misst die Bedeutung deiner Website und ihren Einfluss im Web. Laut Google bestimmt PageRank die Bedeutung deiner Website anhand der Anzahl und Qualität der Links zu einer Seite. Dabei wird davon ausgegangen, dass hochwertige Websites mehr Links von anderen Websites erhalten. Je mehr hochwertige Links auf deine Webseite verweisen, desto höher wirst du also im PageRank eingestuft.

Die ständige Veränderung der Algorithmen

Google ändert ständig seine Ranking-Algorithmen, daher ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Genauso wie SEO selbst. Es ändert sich ständig. Aber wenn du der Konkurrenz einen Schritt voraus sein willst, dann ist SEO unerlässlich und einfach zu starten. Beginne also noch heute mit der Optimierung deiner Website! Aber wie kannst du deine Website mit SEO verbessern?

Es gibt zahlreiche Ansätze für SEO. Einige der wichtigsten und einfachsten Maßnahmen sind die Auswahl der richtigen Schlüsselwörter und Phrasen, auf die du abzielen möchtest, und deren Verwendung in deinem Website-Inhalt.

 

Wie man SEO nutzt, um bestimmte Keywords und Phrasen zu finden

Schlüsselwörter sind das Wichtigste, wenn es darum geht, deine Website in Suchmaschinen zu finden. Wenn jemand in einer Suchmaschine wie Google nach etwas sucht, verwendet er bestimmte Wörter, die sich auf das beziehen, was er finden möchte. Wie sollte die Suchmaschine sonst wissen, wonach man sucht?

Wenn du zum Beispiel nach einem Hotel suchen willst, gibst du einfach das Stichwort „Hotel“ in die Suchleiste ein. Falls du es etwas spezifischer haben möchtest, kannst du auch nach Keyword-Kombinationen wie „Hotel in der Nähe“ oder „Hotel in Brasilien“ suchen, je nachdem, was du willst. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein einzelnes Wort, eine Wortkombination oder sogar um eine ganze Frage wie „Welches ist das beste Hotel in Brasilien?“ handelt. Diese Wörter werden als Keywords betrachtet.

Wenn du also willst, dass deine Website gefunden wird, ist es wichtig, die richtigen Keywords und Suchanfragen zu verwenden. Wenn du Keywords auf deiner Website verwendest, ist es wahrscheinlicher, dass die Suchkonsole deine Website anzeigt.

Die Suchalgorithmen gehen davon aus, dass deine Website für die Keywords, nach denen die Person gerade sucht, von Wert ist, weil sie genau diese Keywords auf deiner Website finden. Um also mehr Besucher auf deine Seite zu bekommen, verwende Keywords. Um Keywords richtig zu verwenden, musst du zunächst eine Keyword-Recherche durchführen.

Was ist Keyword-Recherche?

Für SEO musst du deine Kunden kennen. Das Wichtigste ist, dass du verstehen musst, wonach sie online suchen und wie sie es tun. Um die Zielgruppe zu verstehen, musst du wissen, welche Keywords sie verwendet und welche Fragen sie in die Suchleiste eingibt, um das zu finden, was sie suchen. Bei der Keyword-Recherche geht es darum, herauszufinden, welche Keywords und Phrasen von deiner Zielgruppe am häufigsten verwendet werden. So kannst du die richtigen Schlüsselwörter für deine Website auswählen.

keyword research

Wie kann ich recherchieren?

Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie die Menschen online nach Informationen suchen werden. Wenn du zum Beispiel ein Klempnerunternehmen hast, würdest du nicht das Keyword „Klempner“ verwenden, weil nur sehr wenige Leute online nach diesem Begriff suchen.

In diesem Fall ist es vielleicht klüger, mehrere Wörter zusammen zu verwenden. Du könntest Keywords wie „Klempner-Notdienst“ oder „Klempner-Reparaturen“ verwenden. Diese Keywords sind spezifischer und werden eher von Personen verwendet, die nach Informationen über Klempnerdienste suchen.

Bei der Keyword-Recherche musst du dir Fragen stellen wie „Wen will ich mit meinem Unternehmen erreichen?“ und „Wie alt sind diese Menschen?“, um genau zu verstehen, wen du ansprechen willst. Oder auch die Frage „Wo leben sie“? Es gibt vielleicht einige Regionen, die andere Begriffe für einige Wörter verwenden (z.b Semmel – Brötchen – Schrippe). Nicht alle denken gleich.

Die Auswahl der richtigen Keywords

Die Wahl von Keywords, die deine Konkurrenten verwenden, ist kein Verbrechen. Denn deine Konkurrenten haben fast das gleiche Publikum wie du. Die Betonung liegt auf „fast“. Denk daran, dass nicht alle Menschen gleich sind. Du kannst auch saisonbedingte Keywords in Betracht ziehen, zum Beispiel suchen die Leute um Weihnachten herum nach „Geschenk“. So kannst du diese zusätzlichen Schlüsselwörter zu deinem Vorteil nutzen.

Du musst die Keyword-Recherche nicht komplett selbst durchführen. Es gibt einige tolle Keyword-Recherche-Tools, die wir dir empfehlen und die dir sehr nützlich sein können.

Hilfreiche Tools für die Keyword-Recherche

Es gibt eine Vielzahl von SEO-Tools im Internet, die dir bei deiner Recherche helfen können. Dazu gehört das Keyword-Recherche-Tool von einer der großen Suchmaschinen wie Google AdWords Keyword Planner oder ein anderes Tool, SEO Moz’s Keyword Explorer. Sie helfen dir, Ideen für die richtigen Keywords zu finden, die zu deinem Unternehmen passen und die von Leuten verwendet werden, die online nach Informationen suchen.

Diese Tools liefern dir wichtige Informationen darüber, wie viele Menschen nach diesen Keywords suchen und wie schwierig es sein kann, mit diesen Keywords unter die Top 10 zu kommen. Es werden sogar die Cost per Click angezeigt, d. h. der Preis, den du zahlen musst, wenn jemand auf deine Webseite klickt, wenn du Werbung schaltest, und wie hoch die Konkurrenz dafür ist.

Nur relevante Keywords

Vergiss aber nicht, darauf zu achten, dass die Keywords, auf die du abzielen willst, für dein Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Locke niemanden mit den falschen Keywords auf deine Website. Du willst immer relevante Ergebnisse anzeigen, damit die Leute deine Website informativ finden und nicht so schnell wieder abspringen.

Das Ziel ist, dass die Besucher lange auf deiner Website bleiben. Wenn sie sich länger auf deiner Webseite aufhalten, haben die Algorithmen der Suchmaschinen den Eindruck, dass deine Website nützlich sein muss. Das führt dazu, dass deine Website bei der nächsten Suche nach den Keywords besser platziert wird.

Um das Beste aus der Suchmaschinenoptimierung für deine Website herauszuholen, ist es wichtig, diese relevanten Keywords oder relevanten Suchanfragen richtig zu verwenden. Du kannst diese Schlüsselwörter in deinem gesamten Inhalt der Website verwenden. Du solltest sie in die Titel-Tags, Meta-Beschreibungs-Tags und den Hauptteil deines Inhalts aufnehmen. Man kann sie auch in Blogs und anderen Online-Inhalten verwenden.

Die übertriebene Verwendung von Schlüsselwörtern

Achte aber darauf, dass du die Schlüsselwörter so verwendest, dass sie natürlich klingen und nicht erzwungen wirken. Übertreibe es nicht. Halte es einfach. Niemand möchte einen Text über SEO lesen, in dem jedes zweite Wort SEO ist, sodass du vielleicht eine Chance hast, mit dem Wort „SEO“ zu ranken, auch wenn das Ranking für „SEO“ ziemlich schwierig ist. Denn wenn du in einer Suchmaschine nach SEO suchst, wird die Suchmaschine eine große Anzahl von Suchergebnissen liefern, die das Wort „SEO“ enthalten. (Siehst du, was ich da gemacht habe?)

 

5 Tipps zur Verbesserung von SEO in deinen Website-Inhalten

Mehrere Faktoren bestimmen die Platzierung einer Website in den SERPs. Einige dieser Ranking-Faktoren konzentrieren sich auf die On-Page-Optimierung. Dazu gehören die Struktur deiner Website, die Qualität des Inhalts deiner Seite, die Anzahl der Links in deinem Inhalt und die Bilder auf deiner Website. SEO kann dir helfen, alle diese Faktoren zu verbessern, damit deine Website in den SERPs besser platziert wird.

SEO ist ein komplexer Prozess. Deshalb ist es immer gut, wenn man einige SEO-Strategien hat. Hier sind ein paar einfache Maßnahmen, mit denen du deine On-Page-SEO in Gang bringen kannst.

Biete Featured Snippets und Rich Snippets an

Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) sind seit langem ein fester Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Das Layout der SERPs sowie die Art und Weise, wie die einzelnen Ergebnisse angezeigt werden, hat sich im Laufe der Jahre drastisch verändert. Google testet ständig neue Möglichkeiten zur Anzeige von Suchergebnissen, und Inhaber kleiner Unternehmen können davon profitieren, wenn sie diese Änderungen verstehen.

Featured Snippets und Rich Snippets sind zwei der wichtigsten SERP-Funktionen für Kleinunternehmer. Rich Snippets ermöglichen es dir, mehr Informationen über dein Produkt oder deine Dienstleistung bereitzustellen, während Featured Snippets dir die Möglichkeit geben, ganz oben auf der Seite zu erscheinen. Featured Snippets sind die Felder, die oben auf der Suchmaschinenseite über den normalen Suchergebnissen erscheinen. Als sogenanntes “ result zero“ oder „position zero“. Sie enthalten in der Regel einen kurzen Auszug aus einer Website, zusammen mit der Antwort, die ein Nutzer gefragt hat.

featured snippets, rich snippets

Da Featured Snippets so prominent angezeigt werden, muss deine Website dafür optimiert werden. Dies gelingt dir, indem du sicherstellst, dass dein Inhalt prägnant und relevant ist, und indem du bestimmte Keywords und Phrasen verwendest, nach denen die Leute wahrscheinlich suchen werden. Einige typische Snippets sind Tabellen und Videos.

Du kannst auch Rich Snippets verwenden, um mehr Informationen über dein Produkt oder deine Dienstleistung bereitzustellen. Rich Snippets sind zwischen den organischen Suchergebnissen zu finden. Alle Informationen, die im Rich Snippet enthalten sind, werden direkt aus den strukturierten Daten der Website gezogen. Typisch für Rich Snippets sind Artikel oder Karussells, die zum Beispiel einige Rezepte zeigen.

Immer hochwertige Inhalte anbieten

Wie bereits mehrfach in diesem Artikel erwähnt, ist die Erstellung hochwertiger Inhalte einer der wichtigsten Faktoren für SEO. Wenn nicht sogar der wichtigste. Stelle sicher, dass du informative und ansprechende Inhalte schreibst, die für dein Zielpublikum relevant sind. Damit sie, wenn sie auf deine Seite klicken, auch dort bleiben. Denk daran, das ist das Ziel.

Dein HTML-Code ist ebenfalls sehr wichtig für das Suchmaschinenmarketing. Du musst unbedingt Meta-Tags für deine Webseite haben. Wenn du sie nicht hast, kann es für Suchmaschinen schwierig sein, zu wissen, worum es auf deiner Seite genau geht.

HTML, SEO

Das Ändern des HTML-Codes ist einfach. Man braucht dazu nicht viel Wissen. Achte bei der Änderung deines Codes darauf, dass du einen Titel-Tag schreibst, der Aufmerksamkeit erregt und beschreibend ist. Außerdem solltest du eine Meta-Beschreibung verfassen, die die Besucher dazu verleitet, sich zu deiner Seite durchzuklicken. Aber denk auch hier daran, dass die Leute nur relevante Ergebnisse wollen. Führe sie nicht in die Irre.

Vergiss das Linkbuilding nicht

Wie bereits erwähnt, sind Links ein wichtiger Faktor dafür, wie Google deine Websites einstuft. Der Aufbau von Links ist ein guter Weg, um deine SEO-Strategie zu starten und deine organischen Suchergebnisse zu verbessern. Es gibt zwei Arten von Links auf deiner Website: interne Links und externe Links.

link building, external linking, internal linking

Interne Links

Interne Links sind dazu da, um von deinem Inhalt aus auf andere Seiten deiner Website zu verweisen. Ein gutes Beispiel für die Verwendung interner Links ist ein Blog-Beitrag, in dem der Leser auf einen anderen Blog-Beitrag von dir verweist. Es ist wichtig, eine interne Linkstruktur zu haben. Sie hilft dem Leser, sich auf deiner Website zurechtzufinden. Das hilft auch Google und anderen Suchmaschinen, deine Seiten zu crawlen und zu indexieren. Diese sogenannten Bots sind dafür verantwortlich, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht. Mach es ihnen also leichter.

Externe Links

Dann gibt es noch die externen Links. Sie leiten die Leser zu einer bestimmten Seite, die nicht die Domain deiner Website enthält. Vielleicht möchtest du dem Leser weitere Informationen anbieten, die sich nicht auf deiner Webseite befinden, oder du möchtest einfach auf eine tolle Website hinweisen, die dein Leser besuchen sollte.

Externe Links sind eine der wichtigsten Quellen für das Ranking. Die Optimierung externer Links gilt als Off-Page-SEO. Diese Links werden von Suchmaschinen als Stimmen Dritter von anderen Webseiten für deine Website gewertet. PageRank sieht diese Links und bewertet deine Webseite als wichtig und stuft sie höher ein.

Interne Verlinkung und externe Links sind einfache und auch effektive Wege, um dein SEO zu verbessern, ohne viel Aufwand.

Bilder für deine Websites

Bilder sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, weil sie dir helfen, den Text auf deiner Seite aufzulockern und ihn lesbarer zu machen. Sie helfen dir auch, die Nutzererfahrung auf deiner Website zu verbessern, da die Leute eher auf einer Seite bleiben, die interessante Bilder enthält. Niemand möchte einen Haufen Text sehen, wenn er eine Website öffnet. Wenn die Besucher länger auf deiner Website verweilen, führt dies zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen.

Achte auch darauf, dass du Titel und Beschreibungen für deine Bilder verwendest und präzise bist. Wenn das Bild nicht geladen wird, können die Leute immer noch ungefähr erraten, worum es sich handelt. Ein weiterer Grund für die Verwendung von Titeln und Beschreibungen für dein Bild ist zum Beispiel, dass Google-Bots den Inhalt nicht sehen können wie die Leser, daher können diese Bots keine Informationen über das Bild an die Suchmaschine zurückgeben. Hilf den Suchmaschinen zu verstehen, worum es sich bei dem Bild handelt, und zeige ihnen, ob das Bild von Bedeutung ist oder nicht.

Ein weiterer Faktor ist die Größe des Bildes. Bei größeren Bildern kann es einige Zeit dauern, bis sie geladen sind, was zu einem schlechten Leseerlebnis führt. Niemand wartet gerne, vor allem in der heutigen Zeit, in der Suchmaschinen Tausende von Websites in weniger als einer Sekunde bereitstellen. Wenn deine Website zu lange braucht, um zu laden, werden die Leute wegklicken. Das ist ein schlechtes Zeichen für die Suchmaschinen. Sie könnten glauben, dass der Inhalt deiner Website irreführend ist oder dass es an Informationen zu den Keywords mangelt.

Um das Beste aus der Suchmaschinenoptimierung für deine Website herauszuholen, solltest du hochwertige Bilder in der richtigen Größe verwenden. Wenn du Bilder verkleinern möchtest, aber Angst hast, dass die Qualität nachlässt, mach dir keine Sorgen. Dafür gibt es einige großartige Tools, die dir helfen, die Qualität der Bilder, die du verwenden möchtest, nicht zu verlieren. Ein solches Tool, das wir empfehlen können, ist Optimiziller. Es ist ein großartiges Plugin, das dir hilft, deine Bilder zu verkleinern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Dadurch wird deine Website schneller geladen. Das führt zu einem besseren Benutzererlebnis.

Andere großartige Tools für deinen SEO-Erfolg

Es ist keine Schande, sich auf Tools zu verlassen, die dir helfen, das Beste aus deiner Suchmaschinenoptimierung herauszuholen. Ohne SEO-Ressourcen wären viele Unternehmen, egal ob klein oder groß, aufgeschmissen. Hier sind also einige SEO-Tools, die dir helfen, das Beste aus deiner Suchmaschinenoptimierung herauszuholen.

SEO tools

Wie bereits erwähnt, gibt es einige großartige Keyword-Recherche-Tools, die dir bei deiner SEO-Arbeit helfen können. Wie zum Beispiel der Google AdWords Keyword Planner, der dir hilft, die perfekten Keywords oder Suchanfragen für deine Website zu finden. Ein weiteres Tool, das wir empfehlen können, ist Ubersuggest. Es liefert dir Statistiken wie das Suchvolumen sowie die SEO-Schwierigkeit und andere Seiten, die die Keywords verwenden. Und es ist auch noch benutzerfreundlich.

Die Suchmaschine Google bietet auch Tools wie Google Analytics und Google Search Console, die dir zeigen, wie deine Website für bestimmte Keywords ranken, den Indexstatus von Seiten, Crawling-Fehler und mehr. So siehst du, ob deine SEO-Strategien funktionieren, oder ob du etwas ändern musst, um dich weiter zu verbessern.

Um mit deiner SEO-Arbeit Schritt zu halten und zu sehen, wie effektiv sie ist, empfehlen wir von Creative Skyline die Suchkonsole RankMath. RankMath ist ein kostenloses SEO-Plugin für WordPress. Es ist einfach zu installieren und zu konfigurieren. RankMath bietet auch einen KI-Assistenten, der dir hilft, perfekte Texte zu schreiben, sowie einen Rank Tracker und viele weitere Funktionen. Neben der kostenlosen Version gibt es auch eine Pro-Version, die natürlich viel mehr bietet als die kostenlose Version. Für den Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung ist die kostenlose Version aber völlig ausreichend.

Du kannst dich immer auf Creative Skyline für dein SEO verlassen

Wenn du den Kopf voll mit anderen Dingen hast, aber SEO ausprobieren möchtest, dann komm zu uns. Wir von Creative Skyline sind SEO-Spezialisten. Wir kümmern uns um deine SEO-Arbeit und helfen dir, dein Suchranking zu verbessern. Egal, ob du ein bereits voll entwickeltes Unternehmen bist oder ein kleines Unternehmen, das gerade erst begonnen hat, aber nicht weiß, wie es mit der Suchmaschinenoptimierung anfangen soll. Wir sind für dich da.

Creative Skyline, SEO

Creative Skyline weiß, wie Suchmaschinen funktionieren. Wir machen alles von Off-Page-SEO und On-Page-Optimierung bis hin zur Optimierung der Seitengeschwindigkeit und dem Schreiben von Inhalten. Wir helfen dir bei deinem SEO-Erfolg. Damit deine Website eine Chance hat, ganz oben zu ranken.

Nimm einfach Kontakt mit uns auf und wir können besser darüber sprechen, was deine Seite zum Verbessern braucht.

 

Fazit

SEO ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen organischen Suchverkehr in Suchmaschinen zu verbessern und mehr Aufmerksamkeit zu erlangen, ohne bezahlte Werbung.

Hier noch einmal einige Ranking-Faktoren in Kurzform, damit du loslegen kannst:

Wenn du deine Website für Keywords und Phrasen optimierst, nach denen Menschen wahrscheinlich suchen, kannst du deine Chancen erhöhen, ganz oben auf der Seite zu erscheinen. Aber übertreibe es nicht.

Es gibt eine Vielzahl von SEO-Tools im Internet, auf die du dich verlassen kannst. Tools, die dir bei der Keyword-Recherche helfen und deine SEO-Fortschritte verfolgen. Oder sie helfen dir sogar bei deinen Abbildungen, um hochwertige Bilder zu verwenden, die zu deinem Unternehmen passen. Denken Sie daran, Titel und Beschreibungen für deine Bilder zu verwenden.

Du kannst auch Rich Snippets verwenden, um mehr Wissen über dein Produkt oder deine Dienstleistung zu vermitteln. So erscheint dein Unternehmen in den organischen Suchergebnissen an “ position zero “ oder innerhalb der organischen Suchergebnisse, mit nützlichen Informationen.

Linkaufbau ist für das Wachstum eines Unternehmens unerlässlich. Interne Verlinkung hilft den Besuchern und Bots, sich auf deiner Website besser zurechtzufinden. Externe Verlinkung bedeutet, dass du Links von einer anderen Seite erhältst und auf eine andere Webseite verlinkst, die vielleicht mehr Informationen für deine Leser bereitstellt.

Und das Wichtigste: Denk immer daran, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die für dein Unternehmen und sein Publikum relevant sind. Verwende die richtigen Textformen auf deiner Website. Verbessere deine Titel-Tags und gegebenenfalls auch die Meta-Beschreibungen, um den Suchmaschinen zu helfen, deine Seite besser zu klassifizieren. Um auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu erscheinen.

Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiger Prozess, der sich ständig ändert. Das bedeutet, dass es einige Zeit dauern kann, bis du siehst, dass sich deine SEO-Bemühungen auszahlen. Das Wichtigste ist, dass du bei SEO nicht aufgibst. Auch wenn wir wissen, dass es verlockend sein kann, glaub mir.

Und zu guter Letzt: Wenn du SEO auf deiner Website verbessern und deinem kleinen Unternehmen helfen willst, online zu wachsen und erfolgreich zu sein aber du keine Ahnung hast, wie man eine gute SEO-Strategie aufbaut, ist Creative Skyline eine gute Option für dich und dein Unternehmen. Kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir gerne beim Wachstum deines Unternehmens.

 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, solltest du unseren Blog lesen, wir haben ihn mit Herzen gemacht ♥, um die Dinge zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis